Posts mit dem Label Puppen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puppen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Mona

Und wieder ist ein neues Häkelporträt entstanden. Originalfotos kann ich euch dazu leider nicht zeigen, da die Dame nicht im Internet erscheinen möchte, ihr müsst mir also einfach glauben, dass sie durchaus Wiedererkennungswert hat.



Lieblinshandtasche, rote Chucks, auffälliger Schmuck, alles da
Und zum Schluss hat sie sogar noch eine Brille bekommen
Diese Puppe war ein Geburtstagsgeschenk für die Arbeitskollegin einer lieben Bekannten, und ich schließe mich an dieser Stelle den Glückwünschen an. Alles Gute!

Mittwoch, 18. November 2015

Eine Puppe für Juanita

Vor gerade mal einer Woche habe ich auf meiner Facebookseite meine neuen druckfrischen Flyer vorgestellt, die mir mein Schwesterlein angefertigt hat, da flatterte auch schon der erste Auftrag herein.

Juanita von Juanitas Nähbox wünschte sich ein Püppchen von mir. Für mich natürlich eine umso größere Ehre, denn die Frau kann selbst häkeln, und das nicht schlecht.

Dieses Foto von sich selbst hat sie mir als Vorlage geschickt, und ich darf es euch mit ihrer Erlaubnis zeigen:


Bei der Gestaltung ihrer Puppe hat sie mir im Grunde freie Hand gelassen, ihr einziger Wunsch war, mit Schere und Nadel ausgestattet zu werden. Und so sieht schließlich meine Version aus:

Die Schere habe ich aus Draht gebogen, und es hat ein paar Anläufe gebraucht, bis ich halbwegs zufrieden, und das Teil auch wirklich als Schere zu erkennen war. Bei der Nadel handelt es sich um eine ganz normale Stopfnadel aus meinem eigenen Nähkästchen. :-) Nachdem es sich dabei immerhin um so eine Art Markenzeichen von Juanita handelt, dachte ich es macht gar nichts, dass sie ein bisschen...äh....groß ausgefallen ist.

Wenn ihr auch ein Püppchen von mir haben wollt, dann hinterlasst mir einen Kommentar, schreibt mir eine Mail an reboka(at)gmx.at oder kontaktiert mich über facebook. Ich freue mich immer über neue Herausforderungen!

Mittwoch, 6. Mai 2015

Rise Like A Phoenix

Dass Österreich jemals wieder den Eurovision Songcontest gewinnen würde, das war bis vor einem Jahr ungefähr genauso wahrscheinlich, wie Fußballweltmeister zu werden. Oder überhaupt auch nur Europameister.
Aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen, und so ging der Sieg im Jahr 2014 tatsächlich an uns, genauer gesagt an Conchita Wurst, die mit Rise Like A Phoenix angetreten ist und wohl mehr mit ihrem Auftreten als mit ihrer Musik die Gemüter erhitzt hat.

Ihr ist es zu verdanken, dass der Songcontest in diesem Jahr zum ersten Mal seit langer, langer Zeit wieder in Österreich stattfindet. Und ich werde dabei sein. (Das hab ich unter anderem auch meinem Papa zu verdanken, der mich überhaupt erst auf die Idee gebracht hat, mich als Volunteer zu bewerben.)

Beim Casting in Graz durfte ich unter anderem ein wenig über meine Hobbys berichten und wurde scherzhalber aufgefordert, doch mal Conchita zu häkeln. Das habe ich auch gemacht, und rechtzeitig vor meiner Abreise nach Wien ist sie auch fertig geworden, und ich finde, sie sieht toll aus.

So stand Conchita letztes Jahr in Dänemark auf der Bühne, und so sollte auch meine gehäkelte Version aussehen:

Das Kleid erschien mir auf den ersten Blick ein wenig langweilig, weil irgendwie so unbunt, aber schnell habe ich festgestellt, dass sich ganz tolle und beinahe elegante Effekte erzielen lassen, wenn man beige Wolle mit einem dünnen Goldfaden kombiniert.

Nach vielen Stunden und unzähligen Neuanfängen war endlich die Rohversion fertig:


Sieht doch schon ganz bezaubernd aus, aber irgendwas fehlt noch oder?


Richtig, der Bart! Das Markenzeichen schlechthin. Um ihn nicht zu stoppelig aussehen zu lassen, habe ich mich entschlossen, ihn einfach aufzumalen:


Morgen wird die Dame mit mir nach Wien reisen, und wer weiß, vielleicht ergibt sich in den nächsten zwei Wochen ja tatsächlich einmal die Möglichkeit, sie der echten Conchita vor Ort zu überreichen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt!

Montag, 9. März 2015

Crochet my friends...

Eine liebe Freundin von mir hatte letzte Woche Geburtstag. Und die gehört in die Kategorie: das hat sie schon, das braucht sie nicht, das ist zu teuer, das kriegt sie nicht.
Darüber hinaus haben wir bei allen Ähnlichkeiten und gemeinsamen Interessen noch dazu sehr verschiedene Geschmäcker und sie ist ausserdem Selbermacherin, also mit einem Paar handgestrickter Socken kann ich bei ihr auch nicht unbedingt punkten. (Einen Rock versprech ich ihr seit einer gefühlten Ewigkeit, aber bisher sind wir noch nicht mal dazu gekommen, Maß zu nehmen.)

Gestern Abend hatte ich dann aber ganz spontan eine Idee. Etwas, das sie bestimmt noch nicht hat, das sie sich bestimmt nicht selber macht, und das auch in mein Budget passt. Ob sie´s brauchen kann ist jetzt wieder die andere Frage, aber gut, man kann nun mal nicht alles haben.

Ich habe eine Mini-Version von ihr selbst gehäkelt. Soll auch ein kleiner Ansporn sein, mich mal wieder in Graz zu besuchen.


Stilecht mit handgestricktem Pulli, Strickzeug in der Hand und Undercut auf der linken Seite. Einzig die Haarfarbe passt (nicht mehr) so ganz, wobei sie in echt auch eine Spur dunkler ist als auf diesem Foto.

Übrigens, es ist ja kaum zu fassen, aber ich habe für diesen Mini-Pullover alles in allem fast genauso lange gebraucht, wie für die ganze restliche Puppe (ohne Haare).

So, und nun geht es ans Wendeöffnungen verschließen, nachdem ich gestern unzählige Lavendelherzen genäht und befüllt habe.

Dienstag, 24. Februar 2015

Crochet Love Story

Valentinstag ist zwar vorbei, aber ein bisschen Zeit für Romantik muss trotzdem noch bleiben.
Alles begann letzten Sonntag, mit einem Anruf von einer mir unbekannten Nummer. Gar nicht unbekannt war allerdings die Stimme, die sich hinter dieser Nummer verbarg und nach ein bisschen Smalltalk ging es gleich zur Sache: Gewünscht war ein Geschenk für eine Dame, die gern tanzt, bevorzugt lateinamerikanische Tänze, wenn ich das richtig verstanden habe.

Also, Computer an, Inspiration geholt, ein bisschen Kritzi-Kratzi in meinem Auftragsbuch, und schon konnte es losgehen.
O-Ton vom Schwesterlein: "Wenn man sich deine Zeichnungen so ansieht, ist es eigentlich erstaunlich, dass da am Ende doch immer noch was draus wird...."
Den restlichen Sonntag verbrachte ich also zum größten Teil mit Häkeln, und ich habe ausnahmsweise sogar mal ein paar einzelne Arbeitsschritte festgehalten:


Ein paar Stunden später war es dann so weit, und ein junger Herr im feschen Anzug war ausgehfertig:


Er ist ein klein wenig aufgeregt, denn er hat sich mit seiner Herzdame zum Tanzen verabredet. Aber noch darf er sich entspannt zurücklehnen, während er auf seine Liebste wartet:


Denn die ist nicht weniger aufgeregt als er selbst, und dementsprechend anspruchsvoll, was ihr Aussehen angeht. Immerhin soll an diesem Abend alles perfekt sein. Zuerst hat sie an ihrem Ausschnitt herumgenörgelt: "Hey, ich gehe zum Tanzen und nicht zum Skifahren. Kein Grund, mir einen Rollkragenpulli anzuziehen." Also noch mal von vorn...
Dann war sie mit ihrer Frisur unzufrieden. "So kann ich nicht aus dem Haus", jammerte sie, und ich musste ihr Recht geben. Am Ende haben wir uns auf einen klassischen Dutt mit Blume im Haar geeinigt, mit dem wir beide gut leben konnten. Nun aber nichts wie los!

Das lange Warten hat sich gelohnt. Er ist ganz hin und weg, und auch sie strahlt übers ganze Gesicht
 Zu heißen Rythmen tanzen die beiden die ganze Nacht....



Und sie tanzen einen Tango.... dum dumdidum

Bis die Musik schließlich etwas langsamer wird, und die beiden sich endlich ein wenig näher kommen...



Wenn das nicht nach einem Happy End aussieht?

Sonntag, 22. Februar 2015

Pink fluffy unicorns......

Warum auch immer, gestern hatte ich einen Ohrwurm (anhören auf eigene Gefahr), und das große Bedürfnis ein Einhorn zu häkeln. Was ich dann auch gemacht habe.

Ich habe ein paar Anläufe gebraucht, und als das Gesicht fertig war, dachte ich mir: "Okay, falls ich jemals eine Kuh häkeln will, dann hab ich jetzt ja schon mal einen Anhaltspunkt."

Als der Körper dran war, dachte ich  mir: "Okay, falls ich jemals eine kleine fette Kuh häkeln will...."

Dann kamen die Haare, und es war Zeit, mir einzugestehen: Mein Einhorn sieht aus, wie eine kleine fette Kuh mit einem Emo-Haarschnitt und nur einem Horn.




Aber ich mag es trotzdem. Sehr. Und nachdem ich mir nun schon mal die Mühe gemacht hatte, und wusste, wie es ging, machte ich gleich ein zweites:


Und dann fand ich in meinem schier unerschöpflichen Wollvorrat noch ein wenig lila, von dem ich ohnehin noch nie recht wusste, was ich damit anfangen soll, und schwupps, wurde noch ein Einhorn draus.


Alle drei werden beim nächsten Markt zur Adoption frei gegeben. Und mal sehen, was mir als nächstes so einfällt....

Donnerstag, 18. September 2014

Neuzugang

Meine Mama war der Meinung, dass ich nach all den Superhelden zur Abwechslung auch mal ein paar Antihelden anfertigen könnte, und so fand ich gestern dieses Buch hier in meinem Briefkasten:



DenDennis' total verrückte Häkelfreunde: Die süßesten Antihelden aller Zeiten.

Ich bin bereits in mindestens eine Figur total verliebt! Mein Tag sollte echt 48 Stunden haben. ;-) 
Dendennis hat auch eine Homepage, die hier zu finden ist. Der Mensch designt nicht nur knuffige Amigurumis, sondern sieht auch noch so richtig symphatisch aus.

Mittwoch, 20. August 2014

Urlaub - oder so ähnlich....

Letzte Woche war ich mehr oder weniger auf Urlaub, ich hab meine Familie in Oberösterreich besucht. Und am Sonntag durfte dann mein großer Neffe mit mir mit nach Graz fahren. Das bedeutet dass ich die letzten paar Tage mit fast nichts anderem als spielen, vorlesen, am Spielplatz rumlaufen und zwischendurch mal Kakao kochen verbracht habe. Keine Ahnung, warum, aber als Kind habe ich das nicht so anstrengend gefunden. :-)

Das bedeutet auch, dass ich nicht wirklich viel gehäkelt habe, aber ein paar Kleinigkeiten aus der Welt von Super Mario und Co. sind letzte Woche dennoch fertig geworden. 

Last week I was more or less on holiday, I spent some time in Upper Austria, with my family. Sunday afternoon one of my nephews came with me to Graz, and that means that the last couple of days I did nothing but playing, reading aloud, running around at the playground and now and then make some cocoa. I don´t know why, but all this never felt that exhausting, when I was little. ;-) 

That means, that I didn´t really have the time to crochet, but nevertheless I finished some stuff from Super Mario & Co. 

Super Mario & Goomba

Crocheted Yoshis
 
Die nächste Woche möchte ich damit verbringen, meine Wohnung auf Vordermann zu bringen und mal wieder ein bisschen umzustellen und außerdem ein paar größere Häkelprojekte zu beenden.

Next week I really want to clean and re-arrange my flat and finally finish some bigger crochet projects.

Donnerstag, 3. Juli 2014

Nachgereicht!

Nicht dass ihr denkt, ich mach gar nichts mehr. Aber wer mir auf facebook folgt, der weiß ja, dass es nicht so ist.

Die letzten paar Wochen waren ein bisschen hektisch bei mir, ich hab erstmal meinen Job im Gastgewerbe beendet und jetzt wieder so was wie Wochenenden, ich glaub, daran muss ich mich erst gewöhnen.

So ganz nebenbei hab ich dann noch die eine oder andere Klausur geschrieben, und mal wieder eine Seminararbeit erstellt, die ich heute nachmittag abgegeben habe, und bei der ich jetzt einfach mal das Beste hoffe, denn wenn das Seminar bestanden ist, dann war´s das erstmal bis zur Masterarbeit und ich kann mich in den nächsten beiden Semestern zur Abwechslung mal voll auf meine beiden Sprachen konzentrieren (und meine Wochenenden genießen).

Gehäkelt habe ich auch. Erstmal auf Wunsch einen großen und einen kleinen Yoshi. Den großen Yoshi habe ich nach der Anleitung von Trischa Morales gemacht, die ihr hier finden könnt.


 Er ist insgesamt ca 20cm hoch, und das mit der relativ dünnen Wolle, die ich immer benutze (Catania von Schachenmayr, Sandy von OnLine oder ähnliches Baumwollgarn). Danach hab ich die Anleitung einfach auf etwas kleiner umgerechnet und nach meinem üblichen Trial and Error Prinzip den kleinen Bruder hergestellt:
Big Yoshi and Lil´Yoshi
Danach hatte ich mal wieder richtig Lust irgendwas nur für mich zu machen und hab mir einen "freien" Abend gegönnt, an dem ich diesen Wicht hier angefertigt habe:

Marvin, the paranoid android
Für alle, die ihn nicht kennen, es handelt sich dabei um Marvin, den depressiven Roboter aus "Per Anhalter durch die Galaxis", an den ich bereits vor Jahren mein Herz verschenkt habe. ;-) Mittlerweile steht er auf meinem Fernseher, gleich neben meinem Wackelkopf-Darth Vader... Yep, I´m officially nerded!










Sonntag, 8. Juni 2014

Oft kommt es anders...

.... als man denkt

Vor etwa einem Jahr hab ich mir ein kleines Säckchen mit Kirschkernen im Bastelladen gekauft, um damit meiner beleidigten Hand etwas Gutes zu tun. Aus Mangel an geeigneten Überzügen hab ich diese Kerne einfach spontan in einen Socken gestopft und darin erwärmt. War nicht schön, aber praktisch. ;-)

Vor ein paar Monaten habe ich dann beschlossen, die restlichen Kirschkerne auch zu verwerten, und versuchsweise mal einen kleinen Elefanten genäht und ihn mit den Kernen gefüllt. Ich kam gar nicht mehr dazu, ihn zu fotografieren, denn als ich meiner Chefin davon erzählte, wollte sie mir den Elefanten sofort abkaufen und als Geschenk weitergeben. Soweit, so gut. Er sah ungefähr so aus, wie einer von diesen hier:

Kirschkernelefanten

Ein paar Wochen später rief mich die von meiner Chefin Beschenkte an, und bat darum, ihr ebenfalls ein Kirschkernkissen zu nähen, welches wiederum als Geschenk gedacht war. So entstand der kleine Hase Ferdinand und meine Kirschkerne waren aufgebraucht.

Ferdinand
Aber irgendwie dachte ich mir schon, dass da wahrscheinlich mehr Potential drin steckt, als ich mir anfangs gedacht hätte und bestellte in weiser Vorraussicht Kirsch- und auch Traubenkerne in größeren Mengen nach. Wird ja nicht schlecht, das Zeug.
So entstanden dann unter anderem noch ein paar Vögelchen...

Kirschkernvögel
... und schließlich ein Pinguin auf Wunsch einer lieben Freundin.

Pinguin mit Traubenkernfüllung
Nachdem ich diesen auf meiner Facebook-Seite hergezeigt hatte, dauerte es nicht lange, da brachte mich meine liebe Cousine mit einem Kommentar auch schon auf die nächste Idee.....

Barbapapas mit Traubenkernfüllung
Sechs von neun Barbapapas sind in der letzten Woche unter meiner Nähmaschine hervorgesprungen, und wenn ich mir die Reaktionen darauf so ansehe, dann werden das wohl noch nicht die letzten gewesen sein.

Hach, ich liebe es!

Samstag, 3. Mai 2014

Livanna und Azmar

Heute zeige ich euch mal zwei Figuren, die ich schon länger fertig gestellt habe. Sie wurden bei mir als Hochzeitsgeschenk bestellt, und ich wollte sie aus Vorsichtsmaßnahme nicht früher posten, da man ja trotz aller Unwahrscheinlichkeit nie wissen kann, wer sich hierher verirrt.

Livanna

Azmar
Die Dame hat später noch ein gehäkeltes Schild in die Hand gedrückt bekommen, aber das habe ich leider vergessen zu fotografieren.
Als Vorlage hatte ich lediglich zwei Bilder, aber mehr habe ich auch nicht gebraucht, der Auftraggeber war sehr zufrieden und ich hoffe, auch den Beschenkten wird meine Arbeit gefallen.

Mir hat das Häkeln großen Spaß gemacht, es war echt eine Herausforderung und ich habe mehrere Stunden daran herumgetüftelt, aber auch mir gefällt das Endergebnis sehr gut.

Alles Gute euch beiden, wer immer ihr auch seid! 

Samstag, 26. April 2014

Hasen

Ostern ist zwar vorbei, aber bunte Hasen gehen doch irgendwie immer...
gehäkelte Häschen
Gehäkelt habe ich sie nach dieser Anleitung von Amilovesgurumi, die auf Englisch und Deutsch verfügbar ist. Schaut mal bei ihr vorbei, sie macht echt tolle Sachen und präsentiert diese auch noch wahnsinnig schön.

Hier meine Häschen noch mal im Detail:




Und damit verabschiede ich mich vorerst in meinen meiner Meinung nach wohlverdienten Kurzurlaub. Die nächsten paar Tage verbringe ich in Budapest, und freu mich schon sehr drauf. Und so wie es derzeit aussieht hab ich im Rucksack sogar noch Platz für Wolle und Häkelnadel...

Montag, 31. März 2014

Thoooooor!!!

Seit Mittwoch trage ich Tape. Letzte Woche knallpink, seit heute schwarz. Und obwohl ich erstmal skeptisch war, muss ich doch sagen, es wirkt wahre Wunder. Mit dem Knacksen im Handgelenk werd ich mich wohl abfinden müssen, aber zumindest kann ich wieder uneingeschränkt werken, ohne dass es weh tut.
getapet und zugeklebt

Naja, und das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen, und hab mich gleich mal ans Werk gemacht, um den nächsten geplanten Häkel-Avenger in die Tat umzusetzen. Bitteschön, hier ist er:

Thor
 Farblich habe ich mich diesmal mehr an die Comicvorlage als an den Film gehalten, weil ich finde, dass das einfach mehr hergibt.
Und dann konnte ich einfach nicht widerstehen, und musste noch schnell dieses Foto machen, basierend auf dieser Szene:

 Öhhm ja, muss ich noch mehr dazu sagen?

Sonntag, 9. März 2014

Was lange währt...

... wird endlich Hulk!

Im Moment soll und darf ich ja gerade nicht in dem Ausmaß häkeln, wie ich das eigentlich gern tun würde, aber Hulk musste nur noch zusammengenäht werden, und so habe ich ihn heute eben fertig gestellt.

Der Hulk gehäkelt

Ich bin sehr zufrieden, er ist ziemlich genauso geworden, wie ich ihn haben wollte. Die Proportionen passen auch, da er größer und breiter ist als meine restliche Avengerstruppe, die bisher aus Iron Man und Captain America besteht.
Und für meinen Geschmack sieht er auch grumpy genug aus!
Aber jetzt kommt der schwierigste Teil: Jetzt versuche ich, mich daran zu erinnern, was ich da eigentlich gemacht habe, und eine Anleitung dafür niederzuschreiben, die zumindest ich später mal wieder entziffern kann.... Langweilig wird mir zum Glück nur ganz selten ;-)

Sonntag, 9. Februar 2014

Iron Man

Daa daa daadaadaa dadadadadadaa daa da da!

Ich hab einen Ohrwurm - für Kenner nicht schwer zu erraten. ;-) Und ich hab Iron Man fertig! Und oh Wunder! - der ging mir so problemlos von der Hand, wie selten etwas, und ich bin mit dem Ergebnis wirklich zufrieden.

Ich persönlich mag Iron Man ja wirklich gerne, vor allem weil in den Verfilmungen Robert Downey Junior unter der goldenen Maske steckt. Und auf persönlichen Wunsch (huhu Tobi! *wink*) gibt es heute auch ein Bild von meiner Version des Eisernen:

Iron Man 



 Zwei hab ich also schon, hier sind sie noch mal gemeinsam zu sehen:
Iron Man & Cap
Der nächste in der Runde wird ziemlich grün werden. Den heutigen Sonntag verbringe ich allerdings vorerst einmal damit, meine Couch von Wollresten zu befreien und mich danach gemütlich mit einem Buch darauf niederzulassen....