Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Februar 2015

Frühlingsgrüße

Abgesehen, dass ich gerade jeden Tag ganz brav und vorbildlich Schwedisch lerne, stecke ich mitten in der Produktion für die kommenden Märkte, an denen ich teilnehmen möchte, und von denen ich mir insgeheim schon irgendwie erhoffe, dass sie mir meinen Urlaub finanzieren. ;-)

Erstmal ein paar Blümchen für Faule. Kein Gießen, kein Umtopfen, einfach nur hinstellen und Staub drauf rieseln lassen schön finden. 


Dann habe ich mal wieder ein paar von Karins tollen Häschen gemacht, die kommen eigentlich das ganze Jahr über immer gut an, aber zu Ostern passen sie ausnahmsweise auch mal themenmäßig sehr gut. Die Anleitung für die Hasen (und noch ganz viele andere) findet ihr hier.


Und dieses Bild wollte ich euch auch nicht vorenthalten. Das sah gestern einfach zu lustig aus, als ich diesen Frosch im wahrsten Sinne des Wortes mit Traubenkernen "gefüttert" habe. ;-)

 

So sieht der fertige Frosch aus, eine Sonderanfertigung für einen kleinen Prinzen.


Sebastian ist ein wirklich schöner Name, aber bis gestern war mir nicht so richtig bewusst, wieviele Buchstaben der eigentlich hat....

Montag, 5. Januar 2015

Eisbär

Passend zum Wetter habe ich heute einen kleinen Eisbären fertig gestellt. Begonnen habe ich damit  schon vor einigen Wochen, er hätte eigentlich mit mir auf den Markt wandern sollen, aber als ich in dieses Gesicht geblickt habe, da war mir sofort klar, dass ich ihn nicht in fremde Hände abgeben, sondern lieber selber adoptieren würde. Ja, hin und wieder passiert mir das nach all den Jahren immer noch, und ich ordne es unter künstlerische Freiheit ein. ;-)


Gehäkelt wurde der Bär nach einer Anleitung aus dem Buch Mein Häkelzoo: Tiere zum Kuscheln, Spielen und Verschenken

Donnerstag, 18. September 2014

Neuzugang

Meine Mama war der Meinung, dass ich nach all den Superhelden zur Abwechslung auch mal ein paar Antihelden anfertigen könnte, und so fand ich gestern dieses Buch hier in meinem Briefkasten:



DenDennis' total verrückte Häkelfreunde: Die süßesten Antihelden aller Zeiten.

Ich bin bereits in mindestens eine Figur total verliebt! Mein Tag sollte echt 48 Stunden haben. ;-) 
Dendennis hat auch eine Homepage, die hier zu finden ist. Der Mensch designt nicht nur knuffige Amigurumis, sondern sieht auch noch so richtig symphatisch aus.

Donnerstag, 3. Juli 2014

Nachgereicht!

Nicht dass ihr denkt, ich mach gar nichts mehr. Aber wer mir auf facebook folgt, der weiß ja, dass es nicht so ist.

Die letzten paar Wochen waren ein bisschen hektisch bei mir, ich hab erstmal meinen Job im Gastgewerbe beendet und jetzt wieder so was wie Wochenenden, ich glaub, daran muss ich mich erst gewöhnen.

So ganz nebenbei hab ich dann noch die eine oder andere Klausur geschrieben, und mal wieder eine Seminararbeit erstellt, die ich heute nachmittag abgegeben habe, und bei der ich jetzt einfach mal das Beste hoffe, denn wenn das Seminar bestanden ist, dann war´s das erstmal bis zur Masterarbeit und ich kann mich in den nächsten beiden Semestern zur Abwechslung mal voll auf meine beiden Sprachen konzentrieren (und meine Wochenenden genießen).

Gehäkelt habe ich auch. Erstmal auf Wunsch einen großen und einen kleinen Yoshi. Den großen Yoshi habe ich nach der Anleitung von Trischa Morales gemacht, die ihr hier finden könnt.


 Er ist insgesamt ca 20cm hoch, und das mit der relativ dünnen Wolle, die ich immer benutze (Catania von Schachenmayr, Sandy von OnLine oder ähnliches Baumwollgarn). Danach hab ich die Anleitung einfach auf etwas kleiner umgerechnet und nach meinem üblichen Trial and Error Prinzip den kleinen Bruder hergestellt:
Big Yoshi and Lil´Yoshi
Danach hatte ich mal wieder richtig Lust irgendwas nur für mich zu machen und hab mir einen "freien" Abend gegönnt, an dem ich diesen Wicht hier angefertigt habe:

Marvin, the paranoid android
Für alle, die ihn nicht kennen, es handelt sich dabei um Marvin, den depressiven Roboter aus "Per Anhalter durch die Galaxis", an den ich bereits vor Jahren mein Herz verschenkt habe. ;-) Mittlerweile steht er auf meinem Fernseher, gleich neben meinem Wackelkopf-Darth Vader... Yep, I´m officially nerded!










Freitag, 30. Mai 2014

Mandalas

bunte Mandalas

Über die gehäkelten Mandalas bin ich eigentlich eher durch Zufall gestolpert, und wollte es einfach mal ausprobieren. Und ich muss sagen, die erfüllen alle Kriterien, die ein Häkelprojekt gerade bei mir haben muss. Sie gehen schnell, man darf sich farblich komplett austoben und das Häkeln bekommt tatsächlich so einen leicht medidativen Touch.

Anleitungen gibt es im Internet unzählige, ich hab mich erstmal an dieser hier versucht: Little Spring Mandala 



Und danach an der hier: Flower Potholders, wobei ich die Umrahmung weggelassen habe.


Noch während ich so vor mich hingehäkelt hab, hab ich mir überlegt, was man mit den fertigen Mandalas wohl anstellen könnte. Hier sind ein paar meiner Ideen:

Als bunte Alternative zu herkömmlichen, meist einfärbigen Spitzendeckchen....

 Definitiv ein Blickfang:



Oder zum Aufhübschen von Röcken, Taschen, Jacken......


Allerdings machen sich gehäkelte Mandalas auch als Wanddekoration recht passabel:


Na, war was für euch dabei, oder habt ihr noch andere Ideen? Lasst es mich wissen!

Montag, 19. Mai 2014

Caballo

Das wirklich mühsame daran, viele unterschiedliche Interessen zu haben, ist das, das man irgendwie ständig das Gefühl hat, dass dabei ein Bereich auf der Strecke bleibt. Und meistens stimmt das sogar.

Wie dem auch sei, ich habe einen Weg gefunden meinem Hobby nachzugehen und gleichzeitig meine Sprachkenntnisse zu trainieren, indem ich zum ersten Mal etwas nach einer spanischen Häkelanleitung gemacht habe. Nämlich dieses süße Pferdchen hier:

von vorne

von der Seite   



Leider ist der Kopf ein bisschen zu groß und zu schwer, als dass es alleine stehen könnte, es fällt im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder auf die Schnauze. Sitzen geht aber ganz gut:

 

Die Anleitung dazu kommt von Es un mundo amigurumi 
Wie gesagt, sie ist auf  Spanisch, aber ich denke, dass man sie -auch dank der guten Abbildungen - mit ausreichend Amigurumi-Erfahrung sogar ohne Sprachkenntnisse einigermaßen versteht.

Samstag, 26. April 2014

Hasen

Ostern ist zwar vorbei, aber bunte Hasen gehen doch irgendwie immer...
gehäkelte Häschen
Gehäkelt habe ich sie nach dieser Anleitung von Amilovesgurumi, die auf Englisch und Deutsch verfügbar ist. Schaut mal bei ihr vorbei, sie macht echt tolle Sachen und präsentiert diese auch noch wahnsinnig schön.

Hier meine Häschen noch mal im Detail:




Und damit verabschiede ich mich vorerst in meinen meiner Meinung nach wohlverdienten Kurzurlaub. Die nächsten paar Tage verbringe ich in Budapest, und freu mich schon sehr drauf. Und so wie es derzeit aussieht hab ich im Rucksack sogar noch Platz für Wolle und Häkelnadel...

Mittwoch, 19. Februar 2014

Mit Nadel und Faden

Entgegen meiner natürlichen Gewohnheiten (wobei, was sind schon natürliche Gewohnheiten, wenn man ungefähr tausend Hobbies hat?) habe ich die Häkelnadel in letzter Zeit eher links liegen lassen und dafür mal wieder recht viel Zeit mit meiner Nähmaschine verbracht. Hier sind die Ergebnisse:
Zunächst einmal ein Leseknochen, von dem ich erstmal dachte "Brauch ich nicht!". Versuchen wollte ich es aber dann doch, und ich gebe zu, abgesehen davon, dass er hübsch aussieht, ist er auch wirklich praktisch, vor allem für fette Schmöker!
Leseknochen - Szene nachgestellt
 Hier sieht man nochmal besser, welche Stoffe ich verwendet habe und einen Bruchteil meines Schlafzimmers.


Dann habe ich mir ein buntes Blumenkissen genäht, nach der kostenlosen Anleitung von hier:


Ich finde es toll, es hat aber eine Unmenge an Füllwatte "gefressen". Traut man dem kleinen Ding gar nicht zu.

Und zu guter Letzt habe ich vorgestern abend beschlossen, mir eine Tasche zu nähen und herausgekommen sind kleine Katzen. Ja, ich bin mir durchaus bewusst, wie das jetzt klingt, aber die Wege meiner Hirnwindungen sind unergründlich und gerade bei kreativen Projekten muss man Dinge meiner Meinung nach einfach mal passieren lassen.


Irgendwann als Kind habe ich von meiner Tante eine sogenannte Schlafkatze geschenkt bekommen, die sie selbst genäht hatte. Ich kann mich nicht mehr im Detail daran erinnern, aber ich weiß noch dass sie gelb war, mit einem langen Schlenkerkörper, und dass ihre Augen geschlossen waren. Meine Katzen sehen vom Körperbau her zwar ganz anders aus, aber das Gesicht habe ich so ähnlich gemacht, wie ich es von meiner Schlafkatze in Erinnerung hatte. Hier noch mal im Detail:




Eins der Kätzchen hat sogar Lavendelohren bekommen. Und alle haben sie Herz. Weil ich Herzen mag und ausserdem einen Keksausstecher in der passenden Größe rumliegen hatte.
Leseknochen und Blumenkissen sind für mich, die Katzen werden wahrscheinlich auf den nächsten Markt mitwandern.

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Hokus und Pokus, Simsala und Bim

Wenn im Hause Regenbogenkaktus mal wieder alles liegen bleibt und soziale Kontakte nur mehr spärlich gepflegt werden, kann das eigentlich nur eines bedeuten: Eine Idee hat mich ereilt und muss so schnell wie möglich umgesetzt werden. Gehäkelt habe ich (wie so oft) nach eigenem Entwurf, inspirieren lassen habe ich mich (wie ebenso oft) aus dem Internet, diesmal ganz besonders von Babsie, die ganz, ganz tolle Hexen geschaffen hat. Eine Anleitung für diese könnt ihr in ihrem Dawanda-Shop erwerben *werbungoff*

Darf ich also vorstellen: Hokus und Pokus, Simsala und Bim.

Hokus

Pokus

Simsala
Bim
Bim ist ja nun schon ein etwas älterer Herr, wie man an seinem weißen Bart erkennen kann, drum darf einen auch die etwas schiefe Körperhaltung nicht weiter verwundern. Vielleicht bekommt er noch einen Stock, dann kann ich immerhin behaupten, das sei Absicht.
Die Herren unter sich

Hexengeflüster
Und nun bitte alle antreten zum Gruppenbild!

In diesem Sinne heute schon mal: Happy Halloween!

Dienstag, 24. September 2013

Todesstern - ein Versuch

Von meinem neuesten Werk bin ich selbst noch nicht so gaaaanz überzeugt. Dafür, dass es eigentlich "nur" eine kleine, graue Kugel ist, war es ziemlich mühsam herzustellen. Und noch viel mühsamer war es, ein anständiges Foto davon zu machen. Aber seht selbst:


Unzufrieden bin ich in erster Linie mit der Form, was auf dem Foto noch halbwegs kugelig aussieht, ähnelt in echt eher einem Ei.

Allerdings würde das wohl eine herrlich nerdige Christbaumkugel abgeben. ;-)

Die kostenlose, englische Anleitung dazu stammt von Yarnydoom


Mittwoch, 7. August 2013

Bunte Tassen

Ich bin nicht verschollen, ich arbeite nur langsam aber stetig ein paar Aufträge ab.

Bilder gibt es heute auch wieder, diese Tassen habe ich schon vor längerer Zeit angefertigt, nach einer Idee aus dem Buch  Häkelideen mit Granny Squares: Quadratisch, kultig, kreativ




 Und ab gehts wieder an die Arbeit....

Dienstag, 23. Juli 2013

Ab in den Urlaub!

Oktopus am Strand
Zwar nicht gleich ans Meer, aber immerhin an einen See! Ich freu mich!
Die Anleitung für den Oktopus kommt aus diesem Buch: Amigurumi World: Seriously Cute Crochet

Schöne Ferien!

Montag, 8. Juli 2013

Fuchs, du hast die Gans gestohlen

gehäkelter Fuchs
Dieser kleine Fuchs war eine Auftragsarbeit. Vorgaben: Niedlich soll er sein, und grade mal so groß, dass er gemütlich auf einer Hand Platz hat. Beide Vorgaben wurden erfüllt! ;-)
Die Anleitung dazu habe ich bei Nimoe gefunden.

Sonntag, 7. Juli 2013

Snoopy und Woodstock

Snoopy und Woodstock

Gehäkelt nach der Anleitung von Bethsco
Woodstock ist tatsächlich gerade mal 3 cm groß geworden. ;-)

Samstag, 6. Juli 2013

Kärlis







Kärlis - kleine, farbenfrohe Glücksbringer. Der Name entstand aus einem Wortspiel aus "kleiner Kerl" und englisch "to care" - sich kümmern, sorgen, aber auch jemandem zugetan sein.
Der erste Kärli entstand letztes Jahr, bei dem mißglückten Versuch einen Igel aus diesem Buch nachzuhäkeln, aber das Ergebnis hat mir irgendwie so gut gefallen, dass ich gleich noch ein paar mehr davon gemacht habe...